Das Radio-Geschichtsformat «Zeitzeichen» feiert am 4. April 2012 seinen 40. Geburtstag. Das erste «Zeitzeichen» war 1972 zu hören. Seitdem gab es an über 14 600 Tagen die 15-minütige Radioreise in eine andere Zeit. Jede Folge erreicht heute rund 300 000 Hörerinnen und Hörer. Hinzu kommen jeden Monat mehr als 500 000 Downloads.
Als Höhepunkt des «Zeitzeichen»-Jubiläums sind auf WDR 3 und WDR 5 am 1. und 4. April gleich mehrere Sondersendungen zu hören: Unter anderem werden am Mittwoch, 4. April, von 20.05 bis 22.00 Uhr auf WDR 5 jene fünf Sendungen ausgestrahlt, welche die Hörerinnen und Hörer zuvor in einer Mitmachaktion bestimmt haben.
Zudem ist nach 40 Jahren erstmals auch ein Buch zur Sendereihe erhältlich: «Wie Dracula den Kopf verlor und Sissi die Lust» wurde vom «Zeitzeichen»-Redaktionsleiter Ronald Feisel herausgegeben. Es umfasst 21 historische Geschichten.
Das «Zeitzeichen» ist täglich in den Programmen von WDR 3 (17.45 Uhr), WDR 5 (9.05 Uhr), NDR Info (20.15 Uhr) und SR 2 (8.40 Uhr) zu hören.