Der Radio-Spot-Wettbewerb Das Goldene Ohr erhält Konkurrenz: Am Mittwoch gab die Radiopower.ch mit den drei grossen Pools Radiopool, One Pool und Pool 2000 bekannt, sie werde nächstes Jahr einen Spot Award 2005 durchführen. Hinter http://www.radiopower.ch stehen praktisch alle privaten Radiostationen der Schweiz sowie zahlreiche Vermarkter. Sie hätten «bereits Ende 2003 entschieden, aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Verleihung eines Radiospot-Preises» sich nicht mehr am bisherigen Anlass zu beteiligen, teilte Radiopower mit. Die Veranstaltung vom vergangenen Donnerstag in Zürich habe deshalb ohne Beteiligung der Schweizer Privatradiobranche stattgefunden - «ein Scheissanlass», kommentierte Felix Kilchsperger von der Radiotele am Mittwoch gegenüber dem Klein Report unumwunden.
Der Spot Award werde «hör- und sichtbar anders», kündigte Radiopower an. So werde die Jurierung völlig neu strukturiert. Nebst einer Fachjury sollen auch die Hörerinnen und Hörer bei der Bewertung eine wichtige Rolle übernehmen. Zugelassen sollen alle ausgestrahlten Spots des jeweils vergangenen Jahres sein, wobei die zur Wahl stehenden Spots von den drei Deutschschweizer Radiopools vorgeschlagen werden sollen. Dabei solle es «keine Rolle spielen, ob es sich bei den Spots um nationale oder regionale Kampagnen handelt». Der «Spot Award» soll «ein geschätzter Branchenanlass und ein cooler, gern besuchter Event werden», heisst es zum Schluss. Bereits soll man sich den Donnerstag, 3. März 2005, in die Agenda eintragen. Goldenes-Ohr-Veranstalter Frank Bienenfeld war am Mittwoch nicht zu erreichen; der Klein Report wird auf das Thema zurückkommen. - Mehr dazu: Jung von Matt brilliert beim Goldenen Ohr 2004
Mittwoch
10.11.2004