Content:

Dienstag
20.07.2004

Keine dramatischen Verschiebungen bei den Zahlen über die Radiohör-Gewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer weist Radiotele für das erste Semester des laufenden Jahres aus. So haben die Marktanteile von DRS 1 von 42,4% auf 40,2% abgenommen, diejenigen von DRS 2 aber von 4,2% auf 5,1% und diejenigen von DRS 3 von 11,7% auf 13% zugelegt. Nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit findet der DRS-Ableger Virus statt, dessen Marktanteil von 0,2% auf 0,1% zurückging.

Wenig Verschiebungen auch bei den Privatstationen. Der Marktanteil von Klassenprimus Radio 24 ging leicht von 3,1% auf 3% zurück, derjenige von Erzkonkurrent NRJ blieb stabil bei 1,9%. Einen grossen Schritt verbessert hat sich Radio Zürisee, das seinen Marktanteil von 1,5% auf 1,7% steigern konnte und damit auf den gleichen Wert wie Radio Pilatus kommt. Noch grösser ist der Sprung, mit dem sich Radio Argovia auf den zweiten Platz nach Radio 24 gespielt hat: 2,1% Marktanteil (von 1,7%)! Radio Basilisk als weitere «grosse» Station rutschte von 1,4% auf 1,3%, wogegen sich Radio Central von 1% auf 1,1% zu steigern vermochte und Radio BE1 ebensoviel verlor. - Mehr dazu: Hörerzahlen: NRJ «sehr, sehr zufrieden» und Radio 24 bleibt ein Hitradio