Content:

Mittwoch
01.09.2004

Organisatoren des diesjährigen RadioDay waren die SRG SSR idée suisse, die Publica Data AG, der VSP (Verband Schweizer Privatradios) und RRR (Radios régionales romands). Die vier in der RadioEvents GmbH zusammengeschlossenen Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt, einmal jährlich einen gemeinsamen Grossanlass für die Schweizer Radioszene durchzuführen.

Auch dieses Jahr war das Programm umfassend; die Besucherinnen und Besucher hatten die Wahl aus Vorträgen, Reden und neun Workshops zu den Rahmenthemen Programm, Marketing und Politik mit hoch stehenden Diskussionen und Insiderinformationen von Branchenkennern.

Am RadioTalk am Mittag erklärte Professor Rolf Osterhof, warum vom Medium Radio nicht wegzuhören sei. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Rede von Verlegerverbands-Präsident Hanspeter Lebrument, der der Publigroupe einen steinigen Weg ins Radiogeschäft prognostizierte und die zahlreichen Vorteile des RTVG für die Radios aufzählte. Schliesslich sprach der Fussballtrainer Rolf Fringer als ehemaliger Coach der Schweizer Fussball-Nati über seine Erfahrung mit den Medien und die Medienlandschaft vom Erfolg bis zum Misserfolg.

Die Workshops wurden zu folgenden Themen durchgeführt und waren allesamt sehr gut besucht.

Block 1
- Service public auf welcher Stufe?
- Mit Radio zum Erfolg
- Technologiefranken

Block 2
- Programm-Segmentierung
- Neue Forschungsansätze und Tools
- RTVG - wie weiter?

Block 3
- Was will ich von einem Radioprogramm?
- Eine Frage der Einstellung - Radio ...
- Schweizer Radios

Mit Abstand der erfolgreichste unter den Workshops war «Mit Radio zum Erfolg», der von 240 Teilnehmenden besucht wurde.