Der Lokalsender Radio Zürisee hat 2003 einen Einnahmenverlust von 1,8% erlitten. «Dank rechtzeitig ergriffener Sparmassnahmen des Radio-Zürisee-Geschäftsführers Christoph Romer und seiner Crew blieb der Cashflow mit gut 16% des Umsatzes (3,58 Mio. Franken) auf akzeptabler Höhe und erlaubte die Ausschüttung einer Dividende von 4% (72 000 Franken)», schreibt der Sender am Donnerstagabend. Man habe trotz Sparmassnahmen auf einen Stellenabbau verzichten können. «Der ansprechende Geschäftsgang» sei am Mittwoch an der Generalversammlung von den 70 anwesenden Aktionären mit Befriedigung zur Kenntnis genommen worden.
Im Hörermarkt in seinem Konzessionsgebiet, das von der Zürcher Stadtgrenze bis ins Glarnerland reicht, konnte der Sender den ersten Platz unter den Privatradios verteitigen «und blieb auch klar vor dem SRG-Sender DRS3», wie es weiter heisst. Pro Tag hörten letztes Jahr 150 000 Personen Radio Zürisee. Der Sender belegt damit weiterhin den Platz 5 unter den Schweizer Privatradios. «Der Trend für das Jahr 2004 zeigt weiter nach oben: Bis Anfang Juni 2004 weist Radio Zürisee durchschnittlich 167 000 Hörer pro Tag aus (Quelle Publicadata-Radiocontrol)», verkündet Radio Zürisee stolz.
Donnerstag
24.06.2004