Das Ostschweizer Privatradio Radio Top ist neu auf der Frequenz 104.5 MHZ in der Stadt Zürich empfangbar. Die Versorgung ab dem Sender «Zürichberg» wurde damit genau 5 1/2 Monate nach der Eröffnung des Senders «Feusisberg» für die Region «See-Gaster» sichergestellt. Der Sender «Zürichberg» schliesst im Raum Effretikon nahtlos an den Sender «Brühlberg» und im Raum Kloten an den Sender «Oberhasli» an und stellt den Empfang des Mantelprogramms und des Zürcher Regionalprogrammes von Radio Top sicher, wie am Montag informiert wurde.
Das Recht, die Stadt Zürich zu versorgen, erhielt Radio Top durch die Weisungen des Bundesrates für die UKW-Sendernetzplanung vom 27. Oktober 2004 in Verbindung mit der Erteilung der neuen Konzession auf den 1. Januar 2005, welche die bisherigen Regionen Winterthur, Thurgau und Wil in das neue Versorgungsgebiet Ostschweiz West zusammenlegte. Damit sollten nach Ansicht des Bundesrates vor allem die beträchtlichen Pendlerströme aus der Ostschweiz über die ganze Fahrt von St. Gallen, Romanshorn, Kreuzlingen/Konstanz oder Schaffhausen über Winterthur bis nach Zürich versorgt werden.
Der Raum Zürich ist der stärkste Radiomarkt der Schweiz. Radio Top setzt sich das Ziel, die beste «Auswärtsmannschaft» in Zürich zu sein, d.h. sich hinter den grossen Zürcher Sendern Radio 24 und Energy Zürich für Hörer, Kunden und Partner als gelegentliche Ergänzung oder Alternative zu den bestehenden Angeboten zu profilieren, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Weil in Zürich bereits ein starker Wettbewerb unter den Radios und den mit ihnen verbundenen Medienhäusern bestehe, werde Radio Top, im Gegensatz zu den Märkten St. Gallen und Schaffhausen, wo der Bundesrat Radio Top mit der Ausdehnung des Versorgungsgebietes im Jahr 2001 zur Führung des publizistischen Wettbewerbes in den Räumen, die je von einem Medienunternehmen beherrscht werden, verpflichtete, eher zurückhaltend auftreten und die ostschweizerische Sichtweise nach Zürich zu tragen versuchen. Siehe auch: Radio Top erweitert Sendegebiet um Rapperswil-Jona und Region See-Gaster
Montag
01.05.2006