Content:

Montag
16.04.2012

Radio Sunshine und Radio Central sollen künftig unter dem Dach einer gemeinsamen Holding geführt werden. Die Besitzer der neuen Holding, die sich erst in der Gründung befindet, sind die Triner Medien Holding AG und Alfons Spirig, Geschäftsführer und Mitbesitzer von Radio Central. «Durch die Medienkonzentration in der Zentralschweiz ist eine Stärkung von beiden Radios unumgänglich geworden», so Spirig.

Die beiden Stationen sollen auch in Zukunft unter eigenständigen Marken geführt werden. «Es sollen ganz klar zwei komplementäre Kanäle sein», sagte Andreas Kleeb am Freitag gegenüber dem Klein Report. Kleeb war zusammen mit Ulrich H. Moser bis anhin Mehrheitsaktionär von Radio Sunshine. Sie haben ihre Anteile nun verkauft, werden aber als Verwaltungsräte die strategische Verantwortung beim Sender wahrnehmen. Marco Meier, bisheriger Geschäftsführer, Verwaltungsrat und Aktionär von Radio Sunshine, behält seine Funktionen.

Durch die Zusammenarbeit der beiden Radiostationen sollen Synergien in den Bereichen Infrastruktur und Organisation geschaffen werden. «Dies betrifft zum einen die Sendeanlagen», sagte Kleeb. «Wir haben im Moment aber beispielsweise auch drei DAB-Lizenzen und zwei Studioanlagen. Hier werden wir nun Synergien prüfen.»

Auch beim Programm sieht Kleeb Chancen für eine Zusammenarbeit. Etwa bei der Sportberichterstattung: «Da ist es denkbar, dass künftig bei einem EVZ-Match nur ein Journalist für beide Sender vor Ort ist.» Personal soll aber trotz der Zusammenarbeit und allfälliger Synergien nicht abgebaut werden. «Die natürlichen Abgänge, die auf uns zukommen werden, werden wir alle ersetzen», so Kleeb. «Wir wollen keinen Abbau, sondern einen Programmausbau, um die Profile der beiden Sender zu schärfen.»

Attraktiver werden soll das Angebot nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für die Werbekunden. «Mit zwei Sendern sind wir im lokalen Werbemarkt besser positioniert und können entsprechend auch bei nationalen Schaltungen zum Zuge kommen», sagte Kleeb.

«Die Verträge sind unterzeichnet», so Kleeb. Auch der Antrag sei schon beim Bakom eingereicht worden. Nun hofft Kleeb, innerhalb von drei Monaten grünes Licht für die Zusammenarbeit zu erhalten.

Am 4.7.2006: Radio Central mit neuem Verwaltungsratspräsidenten