Content:

Samstag
01.10.2005

Das Zentralschweizer Radio Sunshine möchte die Information im Programm stärken und bringt ab dem 3. Oktober 2005 neue Nachrichtenstrukturen. So soll es Live-Nachrichten bis abends um 22 Uhr geben und die Info-Schwerpunkte um 7 / 12 / 17 und 18 Uhr kompakter und regionaler ausfallen, wie der Sender am Freitag informierte. Neu werden die redaktionellen Beiträge nicht mehr über eine ganze Stunde verteilt, sondern direkt auf die Nachrichten folgend konzentriert eingespielt. Mit dem neuen Infoablauf soll auch Platz für Expertenrunden, Phone-Ins oder Spezialsendungen bleiben. Um das Ziel einer umfassenden Infosendung zu erreichen, werden die Infos neu nur noch von drei News-Anchor moderiert: Elena Beltrame, Dani Steigmeier und Oliver Kuhn, wie Sunshine weiter mitteilte.

Als weitere Neuerung bringt Radio Sunshine auch die sogenannte «Monatsreportage». In einem stündigen Magazin soll die Redaktion Wissenswertes aus der Zentralschweiz beleuchten. Programmleiter Oliver Kuhn: «Statt der immer nur knappen Zeit von 2 Minuten, wollen wir auch mal genauer hinsehen und -hören können. Mit der Monatsreportage bieten wir Einblicke ins Leben der Menschen in der Region.» Zusätzlich startet ab November eine stündige Talksendung. Persönlichkeiten sollen sich in lockerer Atmosphäre, aber zu durchaus kontroversen Themen unterhalten. Als Sendeplatz für diesen Talk ist der Sonntag um 11 Uhr und in der Wiederholung um 23 Uhr vorgesehen.

«Es findet eine leichte Verlagerung von der Moderation in die Redaktion statt. Zudem wurde die Redaktion um eine halbe Stelle aufgestockt», sagte Radio Sunshine-Programmleiter Oliver Kuhn dem Klein Report zu den personellen Konsequenzen der Neuausrichtung. «Die Änderungen dienen der klaren Positionierung von Radio Sunshine als Erstinformationsmedium. Wir konzentrieren uns damit auch auf unsere Stärken, nämlich die umfassende Information aus unserer Region, der Zentralschweiz. Die zeitliche Beschränkung für Beiträge, die bei vielen Privatradiostationen heute gilt, entspricht eben sowenig dem Bedürfnis unserer Hörer (und darum mehr und kompaktere News)», erklärte Kuhn weiter.

Begleitet werden die redaktionellen Änderungen von einem neuen Internetauftritt. Gleichzeitig mit dem neuen Erscheinungsbild wurde das Dienstleistungsangebot ausgebaut. Den Besuchern stehen z.B. die Titelrecherche und diverse Mobile- Services zur Verfügung und sie können an Votings teilnehmen oder mittels Webcam das Studio besuchen, wie es weiter in der Medienmitteilung heisst. Siehe auch: Zwei Heimkehrer für Radio Sunshine