Content:

Donnerstag
31.08.2006

Den Preis «Radio of the Year» haben am Donnerstag am RadioDay 2006 in Zürich die Stationen Radio Ri für die deutsche Schweiz und Radio OneFM für die lateinische Schweiz erhalten. Der zum siebten Mal von der Publicadata durchgeführte Anlass war von 440 Personen besucht, wie Rolf Müller gegenüber dem Klein Report sagte. «Es sind dieses Jahr etwa 70 bis 80 Personen mehr als vergangenes Jahr, und wir sind vollkommen zufrieden damit», betonte der Publicadata-CEO, der auch Mitglied des Organisationskomitees ist.

Schwerpunkt des diesjährigen Anlasses der Radiobranche war die neue digitale Radiozukunft; diese Zukunft war Thema des RadioDay-Talks wie auch ein spezieller Workshop. Mit Referaten zur Verordnung zum neuen Radio- und TV-Gesetz, zur Radiocontrol-Forschung und mit vielen weiteren Workshops bot der diesjährige RadioDay ein breites Spektrum zu den aktuellen Themen in der Radioszene Schweiz. Den Abschluss bildete ein Referat des ehemaligen Radiomannes Jürg Marquard.

Die ersten Referate des Tages hielten Direktor Martin Dumermuth und Vizedirektor Matthias Ramsauer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die über den Zeitplan des neuen RTVG und die dazugehörende Verordnung orientierten. Anschliessend gab Rolf Müllereinen Rückblick auf fünf Jahre Radiocontrol, und Swisscom-Fixnet-CEO Ueli Dietiker zeigte auf, wie sich sein Unternehmen einen möglichen Einstieg ins Mediengeschäft vorstellt.

Die beiden Geschäftsleiter der RadioEvents, Marc Savary (Koordination Radio SRG) und Martin Muerner (Vizepräsident des Privatradioverbandes), sind mit dem Erfolg des diesjährigen RadioDays sehr zufrieden: «Insbesondere die Thematik der digitalen Verbreitung von Radioprogrammen, welche den diesjährigen RadioDay prägte, stiess in der Schweizer Radioszene auf grosses Interesse.»