Content:

Mittwoch
24.10.2007

Der über die gemeinsame Radiovermarktungsorganisation RV Radio Vision AG mit den Basler Radios Basilisk und Basel 1 verbundene baden-württembergische Privatsender Radio Regenbogen startet am Donnerstag als erster Sender Deutschlands mit digitaler Radiotechnologie. Dazu hat sich Regenbogen für die High-Definition-Technologie (HD-Radio) entschieden - im Unterschied zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, die auf für die DAB-Technik (Digital Audio Broadcasting) setzt.

«Die technischen Vorbereitungen für den Start von HD-Radio konnten bereits vor einigen Wochen abgeschlossen werden, es standen lediglich noch die verschiedenen Genehmigungsverfahren aus. Nach umfassenden Prüfungen, abschliessend durch die Bundesnetzagentur, haben wir nunmehr die Freigabe für alle drei digitalen Programme erhalten und möchten damit auch direkt an den Start gehen», zitiert eine Regenbogen-Mitteilung vom Mittwoch Geschäftsführer Gregor Spachmann. Er sieht in HD-Radio eine hochinteressante Option für die Zukunft des Radios. «Im Rhein-Neckar-Raum kann man mit seinem normalen UKW-Radio wie bisher das Radio-Regenbogen-Programm empfangen. Mit einem neuen HD-Gerät hat man zusätzlich die Möglichkeit, unsere neuen Formate `Regenbogen Gold` sowie `Regenbogen Comedy` zu hören», so der Geschäftsführer. - Siehe auch: Digitalradio: Der Nebel lichtet sich, Radio Regenbogen startet Versuch mit HD-Radio und Digital-Radio: «SRG bricht Abmachungen»