Das rätoromanische Radio und Fernsehen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sucht einen neuen Chef: Der seit September 2001 amtierende Direktor Bernard Cathomas erreicht dieses Jahr das Pensionsalter für SRG-Kadermitglieder und wird im April 2009 sein Amt abgeben. Die Stelle werde zur Neubesetzung ausgeschrieben, teilte Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) am Donnerstag mit.
Die RTR-Sender blicken auf ein erfolgreiches 2007 zurück, heisst es weiter. Die Sendungen in der vierten Landessprache fanden grössere Beachtung. Radio Rumantsch verzeichnete 2007 unter den Romanischsprachigen gemäss Umfrage bei der allgemeinen Hörerschaft einen Anteil von 57 Prozent, was ein neuer Rekord sei. Die Sendungen des rätoromanischen Fernsehens werden von 60 Prozent der romanischen Bevölkerung verfolgt.
Erstmals seit der Einführung der vierten Sendekette für die Svizra Rumantscha vor rund 24 Jahren sendet Radio Rumantsch seit Februar dieses Jahres rund um die Uhr. Noch keine Lösung gefunden worden sei hingegen für den Ausbau der Sendezeit der Televisiun Rumantscha. Der Plan mit Sendungen auf dem vorgesehenen neuen Kinderkanal scheiterte, weil das deutschsprachige Schweizer Fernsehen diesen Kanal nicht realisiert.
Ob andere Pläne umgesetzt werden könnten, hänge von den strategischen Prioritäten der SRG und vom politischen Willen ab. Die Sendungen «Telesguard» und «Cuntrasts» hätten das Potenzial, das Programmangebot zu entwickeln, schreibt RTR.
Donnerstag
03.04.2008