Content:

Dienstag
12.04.2005

Beim Schweizer Radio DRS hat das Angebot im Internet einen immer höheren Stellenwert. Mit Online-Dossiers zum Beispiel können Zusammenhänge breiter aufgezeigt werden, als dies in Sendungen möglich sei, wie Colette Gradwohl, Leiterin Abteilung Information von SR DRS, am Dienstag an einer Medienorientierung sagte. Dieser Mehrwert habe auch beim Publikum Zuspruch gefunden. 2004 seien 25% mehr Nutzerinnen und Nutzer verzeichnet worden. Im Schnitt werden 15 000 Sendungen pro Tag übers Internet abgerufen. Im Monat entspricht dies knapp 10 000 Stunden Programm. Aufgrund der Sparmassnahmen werde man hier aber nicht zu sehr investieren, sagte Radio-Direktor Walter Rüegg. Da keine Werbung platziert werde, sei der kommerzielle Nutzen gleich Null.