Das Schweizer Nachrichtenradio, DRS 4 News, ist am Montagmorgen um 6 Uhr gestartet. Zur vollen und halben Stunde informiert es über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Tagsüber gibt es zusätzlich jede Viertelstunde einen kurzen Überblick über die Nachrichtenlage. Dazwischen werden Hintergrundbeiträge und Gespräche platziert. So war am Montagmorgen ein Streitgespräch zwischen den beiden Zürcher Ständeratskandidaten Ueli Maurer von der SVP und der grünliberalen Verena Diener zu hören. Dieses wurde in der Folge im Gespräch mit einem Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» vertieft.
Am Mittag und Abend strahlt DRS 4 News jeweils die bereits bestehenden Informationssendungen von Schweizer Radio DRS «Rendez-vous» und «Echo der Zeit» aus. In der Nacht werden - zusätzlich zu den aktuellen Nachrichtenbulletins - weitere Informationssendungen der übrigen Sendeketten wiederholt. Mit DRS 4 News werde die Live-Sportberichterstattung ausgebaut, insbesondere mit Konferenzschaltungen. Werden mehrere Fussball- oder Eishockeyspiele gleichzeitig ausgetragen, wird von einem Stadion zum anderen geschaltet.
Die anderen Landesteile werden dem Publikum an den Wochenenden mit Gesprächen mit Journalisten in der Westschweiz und im Tessin näher gebracht. Ausserdem werden regelmässig Gespräche mit den Schweizer Korrespondenten der renommierten Zeitungen «Handelsblatt» und «Financial Times» ausgestrahlt. Das Programm wird in der Deutschschweiz über DAB (Digital Audio Broadcasting), Kabel, Satellit und Internet verbreitet.
Cablecom teilt am Montag mit: In den Regionen St. Gallen, Winterthur, Chur, Limmat/Reusstal, Luzern und Zürich ersetze DRS 4 News das bisher analog empfangbare Voice of America. Auf dem folgendem Link könne die Liste aller jeweils verfügbaren Radioprogramme mit den entsprechenden Frequenzen abgerufen werden: www.cablecom.ch/index/sendertabelle.htm
Montag
05.11.2007