Auf der Suche nach einem neuen Konzept für die Nachrichtenvermittlung auf Radio DRS 1 am frühen Morgen sind die Verantwortlichen offenbar auf die Idee gekommen, die eigenständigen Sportbulletins abzuschaffen und den Sport in den allgemeinen Informationsblock einzubauen. Dies berichtet das «Radiomagazin» in seiner neuesten Ausgabe und schreibt dazu, dieser Entscheid habe zu einem «Aufschrei bei Sportlern und Sportjournalisten» geführt. Das sei «die finale Bankrotterklärung in Sachen Sport», zitiert das Heft Sportchef Urs Leutert von Schweizer Fernsehen DRS: «Wäre es nicht ehrlicher, liebe Radiokollegen, den Sport jetzt endlich ganz aus dem Programm zu kippen?», stellt Leutert die rhetorische Frage. Ähnliche Aussagen gibt das Heft auch von Sportfunktionären wieder. Laut Colette Gradwohl, Leiterin der Abteilung Information, es sei noch nicht im Detail entschieden, wie die Integration des Sports in die Informationsgefässe stattfinden soll. «Entscheide dazu fallen im Lauf des Monats Oktober», wird sie im «Radiomagazin» zitiert.
Das neue Morgenprogramm auf Radio DRS 1 soll ab 5. Dezember auf Sendung gehen. Der Klein Report hat bereits vor über einem Monat berichtet, dass die ersten Pilotprogramme bei Test-Hörerinnen und -Hörern auf wenig Begeisterung gestossen sind. Die Musik sei «etwas arg verschlafen, das Wetter viel zu ausführlich und die Nachrichten zerredet statt vertieft», hatte ein Teilnehmer an einer Diskussionsrunde eine Probesendung kritisiert. - Mehr dazu: Radio DRS 1 arbeitet an neuem Morgenprogramm
Mittwoch
12.10.2005