Content:

Donnerstag
05.06.2014

TV / Radio

Radio-Blind-Power-Klein-Report

Das Schweizer Integrationsradio Radio Blind Power, das von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen ehrenamtlich betrieben wird, stellt seinen Betrieb ein. Ab Freitag ist nur noch ein Übergangsprogramm zu hören, das aus Musik besteht. Nach dem 6. Juni verstummt der Sender ganz.

«Die finanzielle, technische und personelle Situation verhindern momentan eine Weiterführung des Betriebs», erklärt Daniel Schlosser auf Anfrage des Klein Reports am Mittwoch. Um den Sendebetrieb wieder aufnehmen zu können, brauche das Radio personelle Verstärkung, eine neue Infrastruktur sowie finanzielle Unterstützung.

Der Geschäftsführer von Radio Blind Power, Daniel Schlosser, sagte dazu: «Für Radio Blind Power ist es enorm schwierig, finanzielle Mittel zu erhalten, da in unserem Umfeld grosse Organisationen mit mehr personellen Ressourcen und grösseren Budgets Gelder beschaffen. Als kleiner Fisch ist es fast unmöglich, in diesem Teich zu überleben.»

Radio Blind Power ruft deshalb auf seiner Webseite, in einem Video auf YouTube und über die Crowdfunding-Plattform 100-days.net Privatpersonen und Unternehmen dazu auf, das Internetradio finanziell zu unterstützen. Ausserdem werden neue, ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.

Gleichzeitig soll das Radioprogramm neu positioniert werden, um in ein paar Monaten mit einem neuen Konzept wieder auf Sendung gehen zu können. «Wir sind überzeugt, dass die Erfolgsgeschichte von Radio Blind Power, die wir bis vor Kurzem erleben durften, weitergehen wird, und dass Radio Blind Power auch in Zukunft - sogar noch stärker - zur Integrationsförderung beitragen kann», zeigt sich der Programmleiter Markus Hubacher optimistisch.

Nebst der Neupositionierung will Radio Blind Power eine neue Internetseite entwickeln und aufschalten. Später soll der Empfang des Internetradios erleichtert werden. Dies einerseits durch Apps für Smartphones, andererseits kämpft der Sender seit einigen Jahren erfolglos für die Aufnahme in die Kabelnetze sowie ins Digitalangebot von Swisscom und Cablecom. Ebenfalls geplant ist eine Verbreitung via DAB, was jedoch weitere finanzielle Mittel erfordert.

Radio Blind Power setzt sich, nebst dem Radiobetrieb, ganz generell für die Integration und Radioausbildung von blinden und sehbehinderten Menschen ein. 1997 in einer Blindenschule im Bernischen Zollikofen entstanden, besteht Radio Blind Power seit 17 Jahren, seit 2006 als eigenständiger Verein.