Content:

Dienstag
20.12.2011

Radio 24 richtet seit Sommer das Radioprogramm auch auf ein jüngeres Zielpublikum aus und will zudem von den starren Programmstrukturen wegkommen, um mehr Aktualität zu erreichen. «Die einzige Hörsicherheit soll sein, dass die Hörerin oder der Hörer möglichst immer das bekommt, was er oder sie erwartet, und das in einer hohen Qualität», sagte Radio-24-Programmleiterin Karin Müller am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Erwartungen an ein Vollservice-Pop-Radio verändern sich, wie sich die Erwartungen an mediale Produkte sehr verändern.»

Anstatt die Informationen in den vorgegebenen Sendungen zu fixen Zeiten auszustrahlen, will der Sender mehr über das berichten, was gerade aktuell ist. In einem ersten Schritt wurde deshalb beschlossen, die Wirtschaft nicht mehr in einer eigenen Rubrik unterzubringen, sondern ins Laufprogramm aufzunehmen. So kann auch eine Meldung über Quartalszahlen einer Bank noch früher in der Morgenshow «Ufsteller» ein Thema sein.

Neben der flexibleren Programmgestaltung will sich Radio 24 gemäss Müller weiterhin «sanft umpositionieren». Statt Adult Contemporary (AC), mit dem ein Hörfunkprogramm aus Popmusik der letzten Jahrzehnte gemeint ist, soll künftig noch agiler Hot AC - das ist Popmusik mit aktuellen Hits - die Playlisten bestimmen. «Wir wollen auch eine jüngere Zuhörerschaft, ohne die treuen Hörerinnen zu verlieren», so Müller. Auch die 40- bis 50-Jährigen interessiere die aktuelle Popmusik, wie in einer qualitativen Umfrage festgestellt worden sei.

Weitere Wechsel im Programm betreffen die Sendung «CH-Szene» und «On The Rocks». «CH-Szene» wird künftig in mehrere Episoden aufgeteilt und neben dem Sonntag auch am Montag und Mittwoch ausgestrahlt. «On The Rocks» heisst künftig «Radio 24 - On Pop» und soll die musikalische Botschaft des Senders unterstützen. «Bei den aktuellen Hits schwingt so viel 80ies mit, da ist es essenziell, mal in den 80gern zu suchen und zu finden, Zusammenhänge herzustellen und Hintergründe zu recherchieren», so Müller.

Auch personelle Änderungen stehen bei Radio 24 an. So wird zum einen Morgenshow-Moderator Patrick Hässig wegen eines Zivildiensteinsatzes und eines Australienaufenthalts ab Juli 2012 sieben Monate lang in der Redaktion fehlen. Er wird in dieser Zeit von Dominik Widmer, dem ehemaligen Radio-Sunshine-Moderator, vertreten. «Normalerweise ist eine solche Vakanz ein Albtraum», sagte Karin Müller dem Klein Report. Deshalb sei sie froh, dass Widmer schon verpflichtet werden konnte.

Ob Patrick Hässig nach seinem Auslandaufenthalt und dem Dienst als Hilfspfleger im Waidspital wieder zur Morgenshow stossen wird, ist noch nicht klar. «Widmer ist interimistisch bei der Morgenshow», so Müller. «Es ist aber möglich, dass Hässig nach seiner Rückkehr in einer anderen  Primetime-Sendung weitermachen wird.» Es sei aber noch zu früh, um konkrete Aussagen zu machen.

Neben dem Wechsel in der Morgenshow-Moderation sucht Radio 24 zudem eine Moderatorin und einen Redaktor. Das habe allerdings nichts mit den inhaltlichen Änderungen beim Sender zu tun, so Müller weiter. «Bevor der neue Käufer des Senders nicht bekannt war und wir nicht sagen konnten, wohin es mit dem Sender geht, war es nicht möglich, erfahrene Leute zu finden.» Die Moderatorin sollte Freude an der Hitparade eine Stimme mit Wiedererkennungsgrad haben. Beim Redaktor hofft man auf eine erfahrene Person, zu deren Aufgaben je nach Qualifikation auch die Produktion oder Tagesleitung gehören könnten.

Bereits neu im Team ist Bianca Hammer. Die 25-jährige Studentin der HTW in Chur ist im Masterstudium Multimedia Production and Journalism und ergänzt bei Radio 24 das Promotions/Events- und Social-Media-Team.