Die beiden Tamedia-Sender Radio 24 und Radio Basilisk sowie das mit der Tamedia verbundene Radio Extra Bern sind aus dem Verband Schweizer Privatradios VSP ausgetreten. «Ich bin der Meinung, ein solcher Verband muss alle vertreten - vom Berg- bis zum Verlegerradio - und in diesem Sinne auch integrierend arbeiten. Wir fühlten uns und unsere Anliegen durch den Verband einfach nicht mehr repräsentiert», erklärte der Geschäftsführer von Radio Extra Bern, Marc Friedli, die Kündigung auf Anfrage des Klein Reports. Seiner Ansicht nach werden noch weitere Radios austreten.
Der Verband selbst hat vom Austritt der drei Stationen aus den Medien erfahren. «Die Kündigungen haben uns gestern und heute per Fax erreicht» sagte der VSP-Präsident, Günter Heuberger, auf Anfrage des Klein Reports. «Es fanden keine Gespräche im Vorfeld statt.» Dies soll nun aber nachgeholt werden: Der VSP-Vorstand will mit der Tamedia die Möglichkeiten der Rückkehr der austrittswilligen Privatradios besprechen. «Ich habe erste Signale, dass ein solches Gespräch zustande kommt», sagte Heuberger. In einem Communiqué bedauert der VSP die Austritte und hält fest, «dass die Mitglieder des VSP laufend zur Revision des RTVG und zur gemeinsamen Meinungsbildung von VSP und Telesuisse informiert worden sind.»
Für Radio 24 ist dies übrigens schon der 3. Austritt aus dem Verband. Zuletzt war der Sender nach sechs Jahren Abstinenz im Herbst 2002 zusammen mit dem damaligen Hitradio Z dem VSP wieder beigetreten. Siehe auch Radio 24 und Hitradio Z wieder beim Verband Schweizer Privatradios
Dienstag
30.03.2004