Content:

Montag
06.11.2006

Vom Webradio-Boom profitiert auch Radio 105. Die 105-Webradios werden nun schon 636 000mal pro Monat genutzt, berichtet Giuseppe Scaglione von Radio 105 in Zürich am Montag. Der Schweizer Jugendsender betreibt neben seinem urbanen Hauptprogramm «105», das auch in der ganzen Deutschschweiz via Kabelnetz verbreitet wird, drei Spartenradios, die ausschliesslich im Internet - und zwar in CD-Qualität - ausgestrahlt werden: 105 Dope (Hip Hop und R 'n' B), 105 Classics (Club- und Kulthits der 70er und 80er) und 105 Hitradio (der Sender für die «Bravo»-Zielgruppe).

In den letzten Tagen wurde viel über die Digitalisierung und somit über die Zukunft des Radios gesprochen. Oft wird bei dieser Diskussion vergessen, dass die Digitalisierung längst begonnen hat, und zwar im Internet. In ganz Europa nahm der Webradiokonsum im Jahr 2006 um beeindruckende 35 Prozent zu. Bereits heute hören rund 20 Millionen Europäer ihren Lieblingssender regelmässig über das Internet.