Am Donnerstag, pünktlich um 12 Uhr, ist Radio 105 in Zürich mit seinem Warm-Up-Programm auf der UKW-Frequenz 105,0 MHz gestartet. «Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl», schwärmte 105-Chef Giuseppe Scaglione, der laut eigenen Angaben «praktisch ein Jahrzehnt auf diesen Tag gewartet hat». Während den nächsten drei Monaten läuft ein unmoderiertes Musikprogramm, nur von Radio-105-Jingles und Werbung unterbrochen. Am 9. September startet dann das moderierte Vollprogramm.
24 Stunden nach dem Sendestart von Radio 105 haben die Macher eine positive Bilanz gezogen. Giuseppe Scaglione sagte am Freitag gegenüber dem Klein Report: «Wir hätten nicht erwartet, dass wir bereits am ersten Tag eine derartige Begeisterungswelle auslösen. Bei uns treffen seit dem Sendestart laufend Gratulations-Mails und Telefonanrufe von begeisterten Hörern ein. Einige sind sogar persönlich bei uns vorbei gekommen, um uns zu gratulieren.» Die Leute freuen sich laut Scaglione vor allem darüber, dass Zürich endlich einen Sender erhalten habe, der neue Musik abseits der Hitparade spiele und anders töne als die etablierten Stationen. Die Zugriffe auf der Website www.105.ch haben laut Scaglione seit dem Sendestart auf UKW um 61 Prozent zugenommen.
Doch wird Radio 105 auch in der Werbebranche wahrgenommen? «Radio 105 ist unüberhörbar - selbstverständlich habe ich den Sender wahrgenommen», sagt Frank Bodin, Werber des Jahres und Chairman von Euro RSCG Zürich. Auf Bodin, der in einem Testimonial für den neuen Sender wirbt, macht Radio 105 einen «jungen, modernen, musikalischen, ambitionierten und talentierten Eindruck.» Je nach Aufgabenstellung könne er Werbung auf dem neuen Privatsender sehr empfehlen, so Bodin.
Sonntag
07.06.2009