Radio 1 sendet ab sofort nicht mehr nur auf einer, sondern auf zwei UKW-Frequenzen. Neben 93,0 wird der Privatsender neu auch auf 93,6 ausgestrahlt. Der Empfang werde damit in Teilen des Sendegebiets von Radio 1 verbessert, wie der von Roger Schawinski gegründete Sender am Freitag mitteilte. Der zusätzliche Standort zur Sendeantenne auf dem Zürichberg befindet sich auf der Felsenegg.
Nach Erhalt der grossen UKW-Konzession durch das Bundesamt für Kommunikation im vergangenen Oktober geht Radio 1 davon aus, dass die Umsetzung bis Ende Jahr abgeschlossen ist, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ausstehend ist noch der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Rekurs von Energy Zürich. «Wir sind überzeugt davon, dass der für uns positive Entscheid des Bundesrats wasserdicht ist», sagt Roger Schawinski. Das neue Konzessionsgebiet ist fünfmal grösser als das heutige.
Samstag
09.05.2009