Content:

Mittwoch
11.10.2006

Die Tageszeitung «Quotidien Jurassien» (QJ) will weiter alle Teile selber produzieren. Der QJ verzichtet auf einen neuen Inland-, Ausland- und Sport-Mantel, den das «Journal du Jura», der «Impartial» und der «Express» ab Februar herausbringen. Das Welschbieler «Journal du Jura» und die beiden Neuenburger Blätter legen beim Mantel-Projekt ARC ihre Redaktionen teilweise zusammen. Künftig soll jedes Blatt nur noch den Lokalteil selber herstellen. Der QJ schliesst sich nun nicht an, wie ein Sprecher der Société Neuchâteloise de Presse SA am Mittwoch Angaben des Westschweizer Radios RSR bestätigte.

Der QJ war für einen Einstieg kontaktiert worden. Seit seiner Absage, voll mitzutun, seien die Gespräche unterbrochen; nun würden sie wieder aufgenommen. Die drei Mantel-Partner versprechen sich eine bessere Marktposition - mit QJ wären grössere Synergien möglich. Die drei anderen Zeitungen wollen künftig bei Redaktion, Technik, Logistik und Marketing enger zusammenarbeiten. Schon heute gibt es ein Inseratekombi, und es werden Texte ausgetauscht. Der ARC-Mantel bringt auch ein gemeinsames Erscheinungsbild. Erwartet wird ein Stellenabbau mit Entlassungen. Alle drei Blätter sollen weiter den alten Besitzern gehören und die bisherigen Druckorte bestehen bleiben. Die drei Zeitungen kommen zusammen auf eine Auflage von rund 50 000 Exemplaren in Biel, im Berner Jura, im Kanton Neuenburg und in den Freibergen.