660 Anmeldungen sind bei der SRG-Vermarktungstocher Publisuisse für ihre jährliche Veranstaltung Mediavision 2009 eingegangen. «Über 500 Gäste sind gekommen», erklärte der sichtlich gut gelaunte Publisuisse-CEO Martin Schneider gegenüber dem Klein Report. Namhafte Werbe-, Media- und Verlagsprofis sind am Dienstagnachmittag ins Fernsehstudio am Leutschenbach gepilgert. Das Werbe- und Marketingthema war - wie weitsichtig! - nicht die Finanz- und Marktkrise, sondern die «Zukunft der Medien».
Und da gab es eine Reihe interessanter Vorträge, Thesen und Voten. Das fesselte selbst SF-Unterhaltungschefin Gabriela Amgarten, die die Veranstaltung freilich flugs nach dem ersten Referat verliess. Heckt sie vielleicht eine neue zukunftsweisende Unterhaltungsmedienkiste aus? Das Schweizer Fernsehen hätte es nötig - nach einer Reihe hausgemachter Unterhaltungsflops.
Erfolge konnte indes Walter Bachmann vorweisen. Er ist Leiter Multimediazentrum SF und Präsident Netzwerk Multimedia SRG SSR idée suisse. Er erörterte das SRG-Online-Spiel «Ski Challenge». 300 000mal wurden sechs Ski-Abfahrten auf Original-Weltcupstrecken, darunter auch die Lauberhorn-Abfahrt, heruntergeladen. 152 000 gewiefte «TV-Skicracks», 60 Prozent davon unter 30 Jahre alt, haben sich beim Schweizer Fernsehen registriert und rund 61 Millionen (!) Abfahrten am Bildschirm absolviert.
Weiter wies Internetfachmann Bachmann auf den interaktiven Video-Lehrgang hin, der in zwei Sprachen (Französisch und Deutsch) angeboten wird. Beachtliche 50 000 Teilnehmer, die Interesse an der Realisation eines Videofilms zeigten und den Videoguide nutzten, wurden seit August 2008 registriert.
Dienstag
28.04.2009