Die Fussball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Winterspiele in Turin haben sich auf die Fernseh-Werbeeinnahmen in der Schweiz kaum ausgewirkt. Die Umsatzzahlen der Publisuisse stagnierten 2006 in der Sparte TV im Vergleich zum Vorjahr. Dies teilte die Publisuisse am Montag mit. Ob am Fernsehen im Zusammenhang mit Grossanlässen mehr geworben werde, sei in erster Linie von der Wirtschaftslage abhängig, sagte Publisuisse-Sprecher Peter Kaufmann.
In der Sparte Fernsehwerbung blieb der Nettoumsatz von Publisuisse im Jahr 2006 bei 305,5 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr stabil. Der Gesamtnettoumsatz der Publisuisse dagegen kam auf eine Rekordhöhe von 336,5 (Vorjahr: 324,6) Millionen Franken, wie das Unternehmen am Montag meldete. Ein Anstieg von 60 Prozent auf 31 Millionen Franken wurde beim TV- und Radio-Sponsoring, Tele News Combi, Screens «Espace TSR» und vor allem dank dem TV-Sponsoring Télévision Suisse Romande (TSR) verzeichnet. Dieses neue Geschäftsfeld habe Publisuisse 2006 von TSR übernommen, sagte Kaufmann.
Der gesamte Betriebsertrag von Publisuisse lag bei 318,4 Millionen Franken, was im Vergleich zu 2005 eine Zunahme von 3,7 Prozent bedeutet. Der Reingewinn nach Abzug der Steuern lag bei 3,9 (3,4) Millionen Franken. Laut Kaufmann war 2006 insgesamt ein eher gutes Jahr für die Werbung der elektronischen Medien.
Montag
02.04.2007