Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Betriebsertrag von 311 Mio. Franken (+12% gegenüber Vorjahr) und einem Jahresgewinn nach Steuern von 1,4 Mio. Franken abgeschlossen. Dies gab die Publisuisse am Donnerstag anlässlich ihrer Generalversammlung bekannt. Den frankenmässig grössten Anteil an dieser Ertragssteigerung habe die Fernsehwerbung in den Programmen der SRG SSR beigetragen.
Insgesamt resultierte 2010 aus der Vermarktung der TV-Werbung ein Nettoumsatz von 300 Mio. Franken. Dies entspricht einer Zunahme von 33 Mio. Franken (+12%) im Vergleich zum Vorjahr. Das TV- und das Radio-Sponsoring verzeichnete ein Plus von 13 Prozent. Der Nettoumsatz aus diesem Geschäftsfeld beträgt 21 Mio. Franken. Total erwirtschaftete die Publisuisse im Geschäftsjahr 2010 einen Nettoumsatz von 322 Mio. Franken.
«Hauptverantwortlich für die Umsatzsteigerung sind der starke wirtschaftliche Aufschwung nach der Weltwirtschaftskrise sowie die Live-Übertragungen der zwei attraktiven sportlichen Grossereignisse Olympische Winterspiele in Vancouver und Fussball-Weltmeisterschaften in Südafrika», teilte die Publisuisse mit.
Die Generalversammlung nahm Kenntnis vom Austritt des Verwaltungsrats Gérard Tschopp, Leiter Gesamtprojekt Konvergenz & Effizienz SRG SSR. Er wird gemäss Publisuisse nicht ersetzt.