Content:

Dienstag
25.09.2001

Unter Recency Planning versteht man Werben im richtigen Moment. Also dann, wenn der Kunde ein effektives Bedürfnis nach einem Produkt oder einer Dienstleistung hat. Erwin Ephron, Mitinhaber der US-Beratungsfirma Ephron, Papazian & Ephron, und Begründer von Recency Planning, sprach am Dienstag am Publimedia Forum im Zürcher World Trade Center über das Planungsmodell. Bei Recency Planning gehe es in erster Linie um Reichweite und das Erreichen der Zielgruppe im richtigen Moment. Denn ein Kaufakt werde nicht durch die Wiederholung einer Botschaft ausgelöst, sondern durch die Bewerbung eines Produktes im richtigen Zeitfenster. Also dann, wenn ein akutes Bedürfnis besteht. Beispielsweise, wenn der Fernseher kaputt und ein Ersatzmodell gefragt ist. Den Mediaplanern rät Ephron deshalb, vermehrt die Kaufzyklen der beworbenen Produkte zu beachten. Er ist skeptisch gegenüber der Macht der Werbung, vielmehr glaubt er an die Macht des Konsumenten. Es seien Ereignisse in deren Leben, die sie zu einem Kauf bewegen und nicht die Wiederholungen von Produktvorteilen und anderen verkaufsfördernden Botschaften. Deshalb sollen die zur Verfügung stehenden Werbegelder auch nicht für Kontakte sondern für Reichweite ausgegeben werden.