Content:

Dienstag
17.04.2007

Radio und Fernsehen haben im vergangenen Jahr in der Deutsch- und Westschweiz erneut an Publikum verloren. Die eifrigsten Fernsehzuschauer der Schweiz wohnen im Tessin: In der italienischen Schweiz lag die Sehdauer pro Kopf und Tag im vergangenen Jahr bei 180 Minuten, wie die am Dienstag publizierten Erhebungen des Forschungsdienstes Mediapulse ergaben. In der Westschweiz betrug sie 170 Minuten, in der Deutschschweiz 146 Minuten. Während der Fernsehkonsum in der Deutsch- und Westschweiz erneut leicht abnahm, stieg er im Tessin gegenüber dem Vorjahr um fünf Minuten pro Tag. Die ersten Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bleiben in ihren Regionen deutliche Marktführer. Insgesamt allerdings verzeichnen die ausländischen Sender den grössten Marktanteil.

Das Radio musste im vergangenen Jahr sowohl bei der Reichweite als auch bei der Hördauer Einbussen hinnehmen. Insgesamt hörten 90,3 Prozent der Bevölkerung (2005: 91 Prozent) täglich Radio. Der durchschnittliche tägliche Konsum sank um 4 auf 100 Minuten pro Person.

Noch immer nicht gesättigt scheint der Internetmarkt in der Schweiz. 2006 surften 72 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren mindestens einmal pro Quartal im Internet. Seit 2001 hat damit die Internetnutzerschaft um 21 Prozent zugenommen.