Content:

Mittwoch
24.06.2009

Die Erosion des bisherigen Publicitas-Geschäftsmodells greift immer weiter um sich. Am Mittwoch hat der Bieler Verlag W. Gassmann AG bekannt gegeben, dass er das «Bieler Tagblatt» und das «Journal du Jura» ab dem Jahr 2010 in Eigenregie vermarkten werde. Die eigens für diesen Zweck neu gegründete Gassmann Media AG werde eigene Titel und auch teilweise die Vermarktung des Berner Zeitungspools übernehmen. Zum finanziellen Volumen der Neuerung wollte Marcel Geissbühler, Gesamtleiter Medien der W. Gassmann AG, nichts sagen. Der Verlag werde aber fünf bis zehn neue Stellen schaffen, zeigte er die Dimension der Verschiebung auf.

Zur Begründung schreibt der Verlag, die neuen Angebote und Modelle der Publicitas hätten trotz guter Zusammenarbeit in der Vergangenheit «keine weitere Zusammenarbeit in der bisherigen Form» erlaubt. Sie seien zu teuer, und der Verlag habe seine Zielsetzung und Vorstellung von einem besseren Durchgriff auf den Markt nicht realisieren können.

Mit der direkten Zusammenarbeit zwischen Verlag und den Werbekunden richtet sich die W. Gassmann AG laut Mitteilung «auf die sich entwickelnden Bedürfnisse im Werbemarkt und in der Werbevermarktung aus». Den Wünschen der Kunden nach direkten Ansprechpartnern im Verlag, neuen Angebotsformen und Workflows sowie medienübergreifenden Angeboten könne im Direktkontakt Rechnung getragen werden. Dank dieser schnellen und unmittelbaren Interaktion mit den Kunden entstehen neue Möglichkeiten. Als erster Schritt will die Gassmann Media AG die Tarifstruktur überprüfen und vereinfachen sowie neue Angebote mit dem Tarif 2010 lancieren.

Die W. Gassmann AG habe ihren Schritt «nach längeren Verhandlungen und sorgfältiger Analyse» beschlossen, teilte der Verlag mit. Die Lösung gelte auch für die Inseratekombination BiJou sowie für die Titel «Le Progrès Courrier» und das «Journal du Jura Combi». Damit erhalten die Werbekunden für die zweisprachige Region Biel-Seeland-Berner Jura neu alles aus einer Hand. Die neue Gassmann Media AG wird in den Geschäftsfeldern Vermarktung, crossmediale Angebote, Print, Online, Radio (Canal 3), TV (Telebielingue), Mobile sowie in der Universal-Vermittlung von Inseraten tätig sein. Die konkrete Organisation und Personalplanung für die Vermarktung wird zurzeit aufgebaut und ab Herbst 2009 operativ sein. Gleichzeitig erhält die Gassmann Media AG zusätzlich zum bestehenden Verkaufskanal Berner Zeitung, per 1. Januar 2010 ein Mandat für die Vermarktung des Berner Zeitungspools (aktuell elf Module, bestehend aus «Berner Zeitung»-Gesamtausgabe, «Bieler Tagblatt», «Freiburger Nachrichten» und «Walliser Bote»).

Bei den Kombinationen Romandie Combi ROC («Le Journal du Jura», «Le Nouvelliste», «La Liberté», «L`Express», «Le Quotidien Jurassien», «L`Impartial») und ARC Presse («Journal du Jura», «L`Impartial», «L`Express») bleibt die Partnerschaft mit Publicitas bestehen. Publicitas werde auch weiterhin als Inseratevermittlerin für das «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» tätig sein, dort, wo der Kunde dies wünscht. Der Verlag der W. Gassmann AG betont in seiner Mitteilung abschliessend, er habe über 95 Jahre sehr erfolgreich mit der Publicitas zusammengearbeitet. Dabei sei die Publicitas massgeblich an der positiven Entwicklung und dem Erfolg der Bieler Zeitungen beteiligt gewesen.