Die Renovation ist dem Winterthurer Regionalblatt «Der Landbote» offenbar gut bekommen. Geschäftsleiter Lothar Dostal konstatierte für die am 17. September 2005 komplett umgestaltete Zeitung ein Plus in allen Anzeigenmärkten, wie er an der Verlegertagung am Mittwoch bekannt gab. Er führte die wachsenden Anzeigenvolumina unter anderem auf die Produktion einer Null-Nummer für den Werbemarkt zwei Monate vor dem Relaunch zurück, aber auch auf eine Umstellung des Farbtarifs und der Einführung eines integrierten Millimeter-Farbpreises.
So verzeichnete der Winterthurer Platzhirsch noch in den Monaten Januar bis August 2005 ein Minus von 8,2% bei den Anzeigen im Lokalmarkt und wendete ab September das Blatt: Ein Plus von 3,1% für den Zeitraum September bis Dezember 2005 und ein Plus von 4,1% für die Zeit vom Januar bis Mai 2006 sind das Ergebnis der neuen Blattarchitektur. Imposanter fällt das Wachstum bei den Farbanzeigen aus: Plus 90% für September bis Dezember 2005 und plus 63% für den Zeitraum Januar bis Mai dieses Jahres (im Vergleich zum Vorjahr). Beim nationalen Markt hätte man ausserdem offene Türen bei Agenturen und Kunden angetroffen, denen das neue Produkt offenbar besonders gut gefiel.
Das traditionell konservativ eingestellte Lesepublikum der Eulachstadt plus Umgebung reagierte ein wenig differenzierter auf den Relaunch. So seien seit September 2005 etwa 7% aller Abo-Abbestellungen direkt auf den Relaunch zurückzuführen, doch bewege sich die Zahl der Kündigungen «im tiefen dreistelligen Bereich». Seit März indessen würden die Vorjahreszahlen unterschritten. Den Absagen an den Relaunch stehen indessen die seit September 2005 gewonnenen Schnupperabos gegenüber: 5200 Stück - kein Wunder deshalb, weil das Launch-Marketing eine Zielgruppe anvisierte, die bislang der «Landbote» eher vernachlässigt hatte. In der Summe wertete Dostal die Reaktion auf dem Lesermarkt nicht als «der grosse Run» und kündete Leserzahlen mit Beobachtungszeitraum nach September 2005 auf frühestens September dieses Jahres an.
Mittwoch
14.06.2006