Content:

Mittwoch
14.06.2006

Mit der Regionalzeitung befasste sich die Publicitas-Verlegertagung am Mittwoch in Thun. Doch was genau ist die Region. Diese Frage haben verschiedene Referenten unterschiedlich beantwortet. Klar geworden ist indes, dass «die» Region grösser geworden ist. René Grossenbacher von der Publicom legte dar, dass die bis 1993 aus 71 Kommunikationsräumen bestehende Schweiz heute noch 65 derartige Einheiten umfasst. Zu dieser Reduktion haben die zunehmende Mobilität, die Rolle der Medien sowie generell die Tendenz zu grösseren räumlichen Einheiten geführt.

Bezüglich der Medien führte er aus, diese Entwicklung sei Folge der geänderten Strategien einzelner Verlagshäuser. Weitere Gründe seien neue Wahrnehmungsmuster wegen der Mobilität, die neuen Pendlerzeitungen sowie die Konkurrenz durch andere Medien, namentlich des Internets. Für die Zeitungslandschaft des Jahres 2025 sieht er noch etwa acht überregionale Zeitungssysteme aus vier oder fünf Medienhäusern, was neue Märkte für 80 bis 100 lokale Mikrozeitungen eröffne.