Content:

Freitag
15.10.2010

Die Publicitas Radiotele AG wird ihre Strukturen auf Ende Jahr 2010 den Marktgegebenheiten anpassen und eine Reduktion des Teams vornehmen. «Publicitas Radiotele hat professionelle Arbeit geleistet, jedoch ist eine Anpassung der heutigen Organisation unumgänglich», wird am Donnerstag Beat Roeschlin, CEO der Publicitas AG, in einer Mitteilung zitiert. «Wir haben uns den betroffenen Mitarbeitern angenommen und werden die bestmögliche Unterstützung gewährleisten», heisst es dazu kurz und knapp.

Publicitas Radiotele wolle ihre Rolle als Vermittlerin bis zum Jahresende professionell wahrnehmen und stehe den Kunden mit den gewohnten Ansprechpartnern zur Verfügung. Im Rahmen der Multichannel-Strategie und den Geschäftsentwicklungen im Bereich Electronic & Interactive werde dem Medium Radio mit besonderem Fokus auf die digitalen Formate weiterhin Rechnung getragen.

Othmar Fischlin, Head of Marketing, konnte gegenüber dem Klein Report am Donnerstagabend keine Angaben zur Anzahl der betroffenen Mitarbeiter machen, die das Vermarktungsunternehmen verlassen werden. «Wir machen Anpassungen auf Personalebene», sagte Fischlin dazu lediglich. Der Prozess laufe, «wir betreiben eine offene Kommunikation». Beat Roeschlin, CEO der Publicitas, war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Die Radiotele AG hat eine lange Geschichte: Sie wurde im Jahre 1976 mit dem Zweck gegründet, die kommerziellen Interessen des Südwestfunks in der Schweiz wahrzunehmen. Als 1983 in der Schweiz Privatradiosender rechtlich zugelassen wurden, stellte die Radiotele AG fortan ihr Know-how zur Verfügung und wurde von der Mehrheit der Schweizer Privatradios beauftragt, nationale Radiowerbekampagnen zu akquirieren und abzuwickeln.

2006 verkaufte schliesslich Radiopionier Bruno Oetterli seine Verkaufsorganisation an die Publicitas - im Nachhinein betrachtet der Anfang vom Ende.