Content:

Dienstag
17.01.2006

Der Publicitas-Index geht von im November 93,2 um 0,3 auf im Dezember 92,9 Punkte zurück. Der Dezember schliesse mit einem mittelmässigen Ergebnis im Bereich Pressewerbung ab, obwohl dieser Monat im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode eine Ausgabe mehr verzeichne, schrieb die Publicitas dazu am Dienstag. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Abnahme um 1,5%.

Diese Entwicklung widerspiegle vor allem den für die kommerziellen Inserate im Jahr 2005 charakteristischen Rückgang. Verantwortlich dafür sei hauptsächlich die mangelnde Dynamik der nationalen Inserenten, meinte die Publicitas weiter. Die Gelegenheitsinserate entwickeln sich ebenfalls ungünstig. Die Ursache dafür liege vor allem im Rückgang der politischen Inserate. Die Stellen- und die Immobilieninserate erleben hingegen einen schönen Aufschwung. Die ersterwähnte Inseratekategorie vermöge stark zuzulegen, während die zweite ein etwas bescheideneres Wachstum verzeichne.

Der Index Stelleninserate steigt von 134,8 auf 135,5 Punkte, was für den Dezember eine Verbesserung von 0,7 Punkten bedeutet. Die Wachstumsrate für das gesamte Jahr übersteigt 9%. Die Stelleninserate, die besonders sensibel auf den Wirtschaftsaufschwung reagieren, profitieren vom leichten Rückgang der Arbeitslosenquote, informierte die Publicitas. Siehe auch: Publicitas-Index: Stellen- und Immobilieninserate lassen Äuglein funkeln