Content:

Montag
17.12.2007

Der Publicitas-Index, der die Entwicklung der Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse wiedergibt, hat sich nach dem wahlbedingten Höhenflug des Oktobers im November um 0,1 Punkte auf 98,2 Punkte zurückgebildet. «Diese negative Entwicklung beruht vor allem auf der Schwierigkeit, einen ebenso bedeutenden Umsatz wie im Vorjahr zu realisieren, ihn eventuell sogar zu übertreffen», schreibt die «P» in ihrem Kommentar vom Montagabend dazu. Vor Jahresfrist haben demnach die kommerziellen Inserate «von beträchtlichen Werbeinvestitionen von Seiten der Automobil-Importeure und der Telekommunikations-Unternehmen» profitiert.

Die aktuellen Werbekampagnen werden hingegen erneut in kleinerem und bescheidenerem Umfang durchgeführt. Zudem kamen den Gelegenheitsinseraten im November 2006 die Abstimmungen zugute, was dieses Jahr nicht der Fall war. Hingegen verzeichnen die Finanzinserate ein kontinuierliches Wachstum, ebenfalls die Todesanzeigen. Rückläufig waren wiederum die Immobilieninserate (von 91,6 auf 90,3 Punkte), aber die Stelleninserate (von 192,7 auf 194,9 Punkte) «stellen wie üblich einen sicheren Wert dar», heisst es in der «P»-Meldung, «sie können die mangelnde Dynamik der anderen Inseratekategorien grösstenteils ausgleichen.»