Die Schweizer Zeitungen haben im Februar etwas weniger Inserate schalten können. Der Publicitas-Index über die Entwicklung der Werbeausgaben in der Tagespresse sank von 94,4 auf 94,2 Punkte. Für die Abnahme macht die Publicitas verschiedene Gründe aus. Die Zahl der Gelegenheitsanzeigen litt darunter, dass keine eidgenössischen Abstimmungen stattfanden. Auch die Immobilien-Inserate nahmen im Vergleich zum Vorjahr etwas ab, und die kommerzielle Werbung erhalte von der Konjunktur noch immer nicht genügend Auftrieb. Einzig die Stellenanzeigen sowie gewisse Rubriken wie etwa die Todesanzeigen verzeichneten einen nennenswerten Zuwachs, wie es weiter heisst. Der Index der Stelleninserate stieg von 125,2 auf 125,8 Punkte. Damit festige sich der Aufwärtstrend der letzten Monate.
Dienstag
15.03.2005