Content:

Mittwoch
24.09.2008

Allmedia krempelt die Medienszene ziemlich gründlich um, auch im Verkauf. So gab Thomas Bargetzi, CEO/Sales Director Schweiz, am Publicitas-Forum vom Mittwoch in Zürich bekannt, dass er die Kundennähe aktiv sucht. Er würde nicht nur die grossen Anbieter, sondern auch den Bäcker auf dem Land aufsuchen und beraten, erzählte er. «Wir sind für die Kunden da und bedienen alle Medien. Die elektronischen wie auch die Print-Medien wurden unter ein Dach gebracht, gebündelt und vernetzt. Das Know-how ist da: Wir haben es nur neu strukturiert.»

Die Erläuterung dieser Komplexität bei gleichzeitiger Medienkompetenz kam gut an. «Ich sehe jetzt etwas klarer und kann mir ein besseres Bild von der Allmedia-Strategie machen», resümierte Predi Vukovic-Sifert, Anzeigenleiter Verkauf Regional bei «.ch». «Ich hatte einen guten Eindruck vom Forum.»

Ins gleiche Horn stiess Roberto Blank, Anzeigenleiter Verkauf National bei «.ch». «Das Referat von Professor Norbert Bolz aus Berlin hat den Allmedia-Komplex rhetorisch auf den Punkt gebracht. Kompetent, verkaufsorientiert, vernetzt - die neue, verdichtete Verkaufskultur ist der einzige richtige Weg. Auch Sandro Rüegger, Werbeleiter beim «Tages-Anzeiger», schätzt die Neuausrichtung bei Publicitas positiv ein. «Wichtig ist ein integriertes vernetztes Schaffen. Doch so leicht ist das bei der Publicitas nicht umzusetzen.» Und wie sieht das bei Tamedia aus? Rüegger: «Mit dem Tagi, den Regionalausgaben, der Gratiszeitung `News` und unserem Online-Angebot liegen wir strategisch richtig und sind für die Zukunft gut gerüstet. Integriertes Verkaufen heisst das Ziel. Das gilt es auszuprobieren und durchzusetzen.»

«Aber das ist nicht so einfach», wirft Peter Urs Naef, Swiss Equity Medien AG, ein. «Zuerst müssten im eigenen Haus Hemmnisse abgebaut und die Leute überzeugt werden.» Naef bietet unter anderem Medien- und Strategieberatung und deren Umsetzung an. «Wichtig ist es, Zeichen zu setzen, wo es langgeht. Die Medienvernetzung im Verkauf wird sich kurz oder lang durchsetzen», ist er überzeugt.