Vergleiche man die Einführung der Allmedia-Strategie bei der Publicitas mit dem Lauf einer Halbmarathonstrecke von 21,1 Kilometern, so sei der Medienvermarkter im Moment etwa bei Kilometer 5, sagte Thomas Bargetzi, CEO/Sales Director Schweiz, am Publicitas-Forum. «Wir sind uns am Warmlaufen», so Bargetzi. Er ist gestartet und mit ihm 1300 Mitarbeitende. Und alle wollen ans Ziel kommen, denn die Allmedia-Strategie werde vom Markt verlangt, betonte er in seinem Referat. «Der Kunde wünscht das, und was er wünscht, das bieten wir an», unterstrich er. Insgesamt werden immer mehr Medien konsumiert, legte er dar, aber der Anteil der Printmedien werde bis ins Jahr 2013 von heute 55 auf 40 Prozent abnehmen und zwar im wesentlichen zugunsten von Online und Mobile.
Mit der Allmedia-Strategie will die Publicitas ihre stärkste Marke in den Mittelpunkt stellen und klar machen, dass sie sich in allen Medien kompetent fühlt, erklärte Thomas Bargetzi weiter. Dazu gehöre auch eine aus den bisher neun Firmen Cinecom, Mosse, Publiconnect, Publimag, Publimedia, Publicitas, Publicitas Promotion Network, Radiotele und Web2com zusammengefügte einzige Organisation sowie ein gemeinsamer Geist. Gegenüber allfälligen Bedenken der Mediaagenturen, die neue Publicitas nehme ihnen die Butter vom Brot, versicherte er, dies sei nicht der Fall. «Wir wollen die Mediaagenturen leben lassen», betonte er, «unser gemeinsamer Gegner ist Google.»
Aufhorchen liess die Bemerkung von Bargetzi, bei den Inseraten laufe das Geschäft im Moment lokal und regional noch durchaus gut, wogegen es national harze. Diesen Unterschieden wird die Publicitas mit einer entsprechend angepassten Organisation gerecht: Auf der nationalen Ebene seien Spezialisten für Kunden und Agenturen im Einsatz, wogegen in den regionalen und lokalen Märkten Allrounder am Werk seien. Für alle 400 Verkäuferinnen und Verkäufer kommt ein umsatzabhängiges Lohnsystem zum Einsatz, was das Wachstum ankurbeln soll. Bargetzis Ziel: «Sales, Sales, Sales!!!»
Mittwoch
24.09.2008