Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 (ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, N24 und 9Live) hat im Wettstreit um die Zuschauergunst in Deutschland weiter zur führenden RTL-Gruppe aufgeschlossen. Der Marktanteil der ProSiebenSat.1-Sender legte im März zum Vormonat um 1,9 Prozentpunkte auf 31 Prozent zu. Dies geht aus den am Freitag veröffentlichten Daten der Marktforschungsgruppe GfK hervor. Auch die RTL-Senderfamilie mit RTL, RTL II, Vox, Super RTL und n-tv konnte sich im März steigern und zwar von 31,2 im Februar auf 32,3 Prozent. Beide Sendergruppen hatten im Februar wegen der Übertragung der Olympischen Winterspiele bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF verloren.
Das erste deutsche Fernsehen ARD hat sich im ersten Quartal 2006 um 0,7 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent verbessert. Das zweite deutsche Fernsehen ZDF gab hingegen von 14,0 auf 13,7 Prozent nach. Die privaten Sender erzielten im einzelnen folgende Werte: RTL blieb bei 12,9 Prozent konstant. Sat.1 kam auf 10,5 Prozent (10,4), ProSieben auf 6,4 (6,8), Vox auf 4,4 (4,2), RTL2 auf 3,7 (4,5), Kabel1 auf 3,7 (3,9) und Super-RTL auf 2,7 (2,8). Die GfK untersucht die Fernsehnutzung in Deutschland für die in der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) zusammengeschlossenen Sender von ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL.
Samstag
01.04.2006