Mit vier prominenten Persönlichkeiten aus der Schweiz führen die Privatsender ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 ihre Sensibilisierungskampagne für Kinder in der Schweiz fort. 13 Spots unter dem Motto «einfach mal zuhören» sollen Erwachsene dazu bringen, Kindern Aufmerksamkeit zu schenken. Schon 2003 warb der TV-Spot «Keine Zeit ist Gewalt» auf den drei Sendern dafür, dass Erwachsene Kindern ihre Zeit widmen. Entwickelt und realisiert wurde die neue Kampagne von Hartmann Medienmacher in Zusammenarbeit mit SevenOne Media Schweiz, Ikea Schweiz und Wirz&Fraefel Productions.
Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn, TV-Moderatorin Anna Maier, Moderator und Werber Frank Baumann sowie Ex-Boxer und Buchautor Stefan Angehrn waren Ende Dezember und sind seit Mitte Februar in 13 TV-Spots zu sehen. Sie unterhalten sich mit Jungen und Mädchen zwischen 5 und 7 Jahren. Im Mittelpunkt stehen aber nicht die vier bekannten Schweizer Persönlichkeiten, sondern die Kinder und deren Aussagen. Es sind keine weltbewegenden Weisheiten, welche die Kinder von sich geben und auch keine skandalträchtigen Enthüllungen. Die Spots zeigen einfach Geschichten, Träume und Erzählungen und dazu die strahlenden Gesichter von Kindern, denen die ungeteilte Aufmerksamkeit eines Erwachsenen zuteil wird.
Die aktuelle Kampagne ist die Fortsetzung des Engagements der ProSiebenSat.1-Gruppe für Kinder in der Schweiz. «Auch wenn es den Kindern in unserem Land sehr gut geht, geht manchmal vergessen, wie elementar wichtig ihnen unsere Aufmerksamkeit, unsere Wertschätzung und unser Respekt sind», fasst Christian Gartmann, Geschäftsführer für die Schweiz der ProSiebenSat.1-Gruppe die einfache Message der Kampagne zusammen. 2003 war auf seine Initiative zusammen mit Frank Bodin von Euro RSCG der Spot «keine Zeit ist Gewalt» entstanden. «Nun kam Nik Hartmann mit der Idee auf mich zu, die Spots mit dem Ikea-Sessel zu drehen. Zusammen mit Beat Fingerhuth von Ikea Schweiz entstand eine wunderschöne Idee, die wir mit Wirz&Fraefel sehr schön umsetzen konnten.»
Nik Hartmann hatte sich von einem speziellen Zweier-Sessel inspirieren lassen: «Die Sitzflächen dieses Möbels sind so gestuft, dass Kind und Erwachsener auf derselben Augenhöhe sind. Damit entspricht schon die Konstruktion dem Hauptinhalt der Kampagne.» Bewusst verzichten die Spots auf Belehrungen. «Damit helfen wir niemandem, am allerwenigsten den Kindern», ist Hartmann überzeugt. «Schliesslich weiss jeder für sich selbst am besten, wann und wie er sich einem Kind widmen kann und will. Die leuchtenden Kinderaugen während eines intensiven Gesprächs werden ihn aber sicher entschädigen.»
Die Kampagne «einfach mal zuhören» lief in einer ersten Phase vom 16. Dezember 2004 bis 1. Januar 2005 und wurde dann zu Gunsten anderer Engagements für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien unterbrochen. Seit dem 15. Februar sind in den Schweizer Werbefenstern von Sat.1, ProSieben und Kabel 1 nun wieder 12 verschiedene Spots ohne Absender und Slogans zu sehen. Am Sonntag, 20. Februar 2005 werden die Teaser aufgelöst und mit dem Motto «einfach mal zuhören» versehen. Sie sind voraussichtlich bis Mitte März zu sehen.
Sonntag
20.02.2005