Content:

Mittwoch
23.11.2011

Am Dienstag hat sich der neue Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG unter dem Vorsitz von Edmund Stoiber, ehemaliger Ministerpräsident von Bayern und ehemaliger Vorsitzender der CSU, zu seiner konstituierenden Sitzung versammelt. Jede Sitzung des Beirats wird von Schwerpunktthemen geprägt sein, diesmal standen Politikvermittlung und medienpolitische Fragen im Vordergrund, wie es in einem Communiqué vom Mittwoch heisst.

So hat der Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG hat auf Anregung des Beirats bereits beschlossen, gemeinsam mit einer deutschen Journalistenschule und einem Onlinemedium ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt zur Entwicklung neuer politischer und wirtschaftlicher Informationsformate für junge Menschen zu starten.

Ziel ist es, im aktiven Dialog mit der Politik zeitgemässe Formen der Präsentation komplexer Zusammenhänge zu finden, die insbesondere die Vernetzung von TV-, Online- und mobilen Medien berücksichtigen. Das Projekt wird zunächst mit 500 000 Euro finanziert. Ein Projektteam wird sich unmittelbar um die Auswahl der externen Partner kümmern.

Edmund Stoiber begrüsst, dass der Vorstand den Impuls des Beirats so positiv aufgenommen hat: «Die Demokratie lebt davon, dass Medien den Prozess der politischen Willensbildung begleiten. Dabei sind die privaten Sender mit ihrer enormen Reichweite bei jungen Leuten immer wichtigere Multiplikatoren. Ich halte es für sehr verantwortlich und absolut zukunftsgerichtet, dass ProSiebenSat.1 mit seinem Know-how und einem beachtlichen Budget neue Formate entwickeln will. Und auch die Politiker sollten sich öffnen für neue Formen der Politikvermittlung, wenn sie die Wähler von morgen noch erreichen wollen.»

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, ergänzt: «Mit Sendungen wie `Galileo` oder `TV Total Bundestagswahl` haben wir bewiesen, dass Informationsendungen für junge Leute, die sich mit wirtschaftlichen oder politischen Fragen befassen, äusserst erfolgreich sein können - wenn die Mittel richtig gewählt sind. Wir sind überzeugt, dass unsere erfahrenen TV-Kollegen im Dialog mit Politikern sowie anderen Journalisten und Medien wesentliche neue Impulse für dieses Thema setzen können. Dabei halte ich es für besonders wichtig, den journalistischen Nachwuchs, also die Nachrichtenmacher von morgen, in die Entwicklung einzubeziehen.»

Der neue Beirat hat die Aufgabe, die deutsche Privatfernsehgruppe ProSiebenSat.1 in gesellschafts- und medienpolitischen sowie ethischen Fragen zu beraten. Er wird zudem Reflexionen und Anregungen zu den Medienangeboten des Konzerns geben. Neben der Erörterung medienpolitischer Fragen stehen vor allem Entwicklungen in denjenigen Bereichen im Vordergrund, die für das Unternehmen und die Gesellschaft in Zukunft entscheidende Bedeutung haben werden: Forschung, Ökologie und Nachhaltigkeit; Jugend und Soziales; Kunst, Kultur und Sport.