Content:

Montag
12.11.2001

Die Nationalratskommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) hat das Projekt «Schulen ans Netz» an den Bundesrat zurückgewiesen. Dies beschloss die Kommission mit 10 zu 9 Stimmen, wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilen. Die entsprechende Ständeratskommission hatte der Initiative oppositionslos zugestimmt. Mit den Mitteln des Bundes soll vor allem die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte unterstützt werden. Ziel des Projekts ist es, dass allen Primar- und Sekundarschulen Zugang zu den neuen Informationstechnologien verschafft wird. Innert fünf Jahren sollen rund 4000 Schulen mit den nötigen Geräten ausgerüstet und ans Internet angeschlossen werden. Der Bund will während dieser Zeit mit 100 Millionen die Ausbildung von 30 000 bis 40 000 Lehrkräften in der neuen Kommunikations- und Informationstechnologie unterstützen. Mehr dazu: Ständeratskommission für «Schulen im Netz» «Schulen im Netz» für 100 Millionen