Content:

Mittwoch
16.03.2005

Discours Suisse, ein Projekt zur Förderung der Verständigung zwischen den Sprachregionen, wird fortgesetzt. Hinter dem Projekt stehen das Forum Helveticum, das Netzwerk Müllerhaus und die Schweizerische Depeschenagentur. Die drei Partner hatten 2004 das Projekt Discours Suisse lanciert. Korrespondenten beleuchteten in drei Artikelserien die Einstellung der Bevölkerung in den Sprachregionen zu Themen von nationaler Bedeutung. Für 2005 sind weitere drei Folgen geplant.

Mit einigen Anpassungen wird den Bemerkungen Rechnung getragen, die 2004 anlässlich von Umfragen bei Redaktionen aus der ganzen Schweiz eingebracht wurden. Die Evaluation des zweiten Testjahrs soll zeigen, ob das Projekt noch mehr in die Öffentlichkeit getragen und in der Medienlandschaft Schweiz verankern werden kann. Die jeweils übersetzten und zu einem kleinen Dossier gebündelten Artikel werden den Redaktionen aller Tageszeitungen, der Fach- und Regionalpresse sowie den Internet-Portalen elektronisch zugestellt. Sie werden gleichzeitig auf eine Homepage geschaltet, wo sie interessierten Personen und Organisationen zur Verfügung stehen.

Die erste Ausgabe 2005, die am 23. März über das SDA-Netz
verbreitet wird, widmet sich dem Thema Jugendarbeitslosigkeit. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Sprachregionen wird aufgezeigt, wie das Problem angegangen respektive gelöst wird. Siehe auch Website Discours Suisse