Radiohörer im südlichen Brandenburg brauchten viel Geduld: Rund zehn Monate nach einem Brand im Sendeturm Calau ist seit Dienstag eine neue UKW-Antenne in Betrieb. Die Arbeiten an der DVB-T-Antenne dauern dagegen noch bis Ende Februar.
Ende April 2011 war in dem Sendeturm in 120 Meter Höhe ein Feuer ausgebrochen, das erst nach mehreren Stunden gelöscht werden konnte. Seitdem waren der Fernsehempfang über DVB-T und der Radioempfang über UKW im Süden Brandenburgs teilweise erheblich eingeschränkt. Zwar sorgten seit Sommer 2011 zusätzliche, aussen am Turm befestigte Antennen für eine «weitgehende Abdeckung des Sendegebiets», die allerdings nicht vollständig war. So sind erst seit Dienstag wieder sämtliche Radioprogramme des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) flächendeckend empfangbar.
Der Sendeturm in Calau gehört der Deutschen Funkturm GmbH, einem Teil der Deutsche-Telekom-Gruppe. Die Sendetechnik betreibt die Media Broadcast, die auch Vertragspartner des rbb ist. Sie gehört zur französischen TDF-Gruppe.