Das Jugendhilfswerk Pro Juventute hat einen Ratgeber herausgegeben, der den Eltern von Kindern und Jugendlichen helfen soll, ihren Umgang mit den Medien kompetent zu gestalten. «Handyknatsch, Internetfieber, Medienflut. Chancen und Gefahren des Medienmix im Familienalltag» nennt sich die Publikation in der Reihe «Familien-Praxis». Bei der Medienerziehung gehe es nicht in erster Linie um Technik und Wissensvermittlung, sondern wichtiger um Begleitung, Zuneigung und Verständnis, nicht zuletzt aber auch Konsequenz und klare Grenzen. Medienkompetenz zu haben bedeute, Medieninhalte sinnvoll interpretieren, bewerten und ins eigene Weltbild einordnen zu können.
Mittwoch
20.02.2008