Das Schweizer Jugendhilfewerk Pro Juventute hat ein Projekt «Handyprofi» lanciert, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beibringen will, wie man kritisch und kreativ mit dem Handy umgehen kann. Kernstück des Projekts sind eintägige Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler lernen, was mit dem Handy juristisch und moralisch erlaubt ist, teilte Pro Juventute am Donnerstag mit.
Geleitet werden die Workshops von Medienpädagogen. Sie bringen Themen wie handyspezifische Formen von Gewalt (Happy Slapping, Mobbing) ebenso zur Sprache wie finanzielle Aspekte oder die Abhängigkeit vom Handy. Am Beispiel gemeinsam produzierter Kurzfilme oder einer Handyfotogeschichte sollen Kinder und Jugendliche lernen, wie man das Handy konstruktiv nutzen kann. Die Themen können je nach Bedarf gewählt werden. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, die an Bildungsveranstaltungen oder Elternabenden von Fachpersonen umfassend informiert werden möchten.
Donnerstag
11.12.2008