Content:

Dienstag
30.08.2005

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia startet am 10. September in Leuk VS eine Lesereise unter dem Titel «Via Litterale», die bis Juni 2006 durch die Schweiz führen soll. Erzählt wird die Neat, die Neue Eisenbahn-Alpentransversale, konkret der Tunnelbau am Gotthard und Lötschberg. Drei Autorinnen und Autoren haben die in Leuk präsentierten Texte verfasst: Die Deutschen Martin Mosebach und Felicitas Hoppe sowie der Schweizer Daniel de Roulet. Sie gehören zu den Gewinnerinnen und Gewinnern des «Spycher Literaturpreises» der Jahre 2003 und 2004. Später stossen weitere Autorinnen dazu. Pro Helvetia begleitet den Neat-Bau seit vier Jahren mit dem Programm «Gallerie 57/34.6 km», wie sie in einem Communiqué vom Dienstag schreibt. Das Programm bietet eine Plattform für kulturelle Projekte, die den gesellschaftlichen Wandel, der mit diesem Bauwerk verbunden ist, sichtbar machen sollen. «Via Litterale» ist der Literaturschwerpunkt des Programms.