Auf den Schweizer Prix Walo können sich wiederum zahlreiche Frauen, Männer und Gruppen aus der Unterhaltungs-Branche freuen, wie die Präsidentin und Produzentin Monika Kälin am Donnerstag bekannt gab. Der Anlass wird dieses Jahr erstmals ausserhalb der Agglomeration Zürich in Interlaken verliehen und auf dem jungen Schweizer Privatsender 3+ übertragen.
Chancen auf einen von Rolf Knie gestalteten Walo-Stern haben in der Kategorie «Publikumsliebling des Jahres» Baschi, Renzo Blumenthal, Stephanie Glaser, Stefan Gubser, Polo Hofer, Heinrich Müller, Mike Müller, Susanne Wille und Kurt Zurfluh. Stephanie Glaser und Stefan Gubser sind auch zusammen mit Hanspeter Müller Drossaart als «Schauspielerin/Schauspieler des Jahres» nominiert. Klar, dass damit auch «Die Herbstzeitlosen» gut im Rennen liegen für den «Film des Jahres», zusammen mit «Grounding» und «Handyman». Bei den Theaterproduktionen konkurrieren «Drei Bräute für ein Halleluja», «Karl`s kühne Gassenschau» und «Salto Natale» für einen Preis. In der Kategorie Kabarett/Comedy machen die «Acapickels», «Divertimento» und «Edelmais» die Trophäe unter sich aus.
Einen weiteren Prix Walo gibts für die beste TV-Produktion, für «Glanz & Gloria» und «Hopp de Bäse» von SF sowie «Superstar» auf 3+ nominiert sind. Die TV-Ansagerinnen Cornelia Bösch und Nadja Zimmermann können zusammen mit dem Rapper Gimma auf eine Auszeichnung als Newcomer hoffen. In der Kategorie Schlager/Chanson sind es Marianne Cathomen, ChueLee und Peter Reber & Nina. Ein weiterer Preis ist in der Kategorie Pop/Rock ausgesetzt, für den die «Lovebugs», «Lunik» und «Plüsch» im Rennen sind. Und schliesslich gibts als Überraschung am Abend noch einen Ehren-Prix-Walo. - Siehe auch: Privatsender 3+ überträgt Prix-Walo-Verleihung
Donnerstag
15.02.2007