Am Samstag hat der Internationale Radio- und Fernsehwettbewerb Prix Europa in Berlin begonnen. 600 Sendungen aus 38 Ländern sind im Wettbewerb. Für die deutsche Schweiz nimmt Radio DRS 2 am europäischen Radiotag teil. Erstmals werden sich am Sonntag aus Anlass des Prix Europa über 90 Radiostationen aus 40 europäischen Ländern zum «Radiotag der europäischen Kulturen» mit Sonderprogrammen beteiligen, die maximal 300 Millionen Menschen erreichen können. Damit vereint sich zum ersten Mal ein ganzer Kontinent zu einem gemeinsamen Radiotag, wie die Veranstalter schreiben. In vielen Filmen, Hörspielen, Features und Online-Projekten gehe es um Kinder und Jugendliche.
Der Wettbewerb dauert bis zum 18. Oktober und ist mit Preisgeldern in der Höhe von umgerechnet 114 000 Franken ausgestattet. Die Preise werden in der Filmhochschule Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg vergeben. Der Internationale Radio- und Fernsehwettbewerb Prix Europa ist der grösste und bedeutendste europäische Medienwettbewerb mit Unterstützung der EU.
Sonntag
12.10.2003