Die Schweizer Privatradios haben ihre Marktanteile im ersten Semester 2007 von 25,8 auf 26,3 Prozent gesteigert. Auch die zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörenden Sender konnten sich von 66,9 auf 67,7 Prozent steigern. Zuhörerinnen und Zuhörer verloren haben hingegen die ausländischen Stationen und zwar von 7,4 auf 6,0 Prozent. Dies teilte die Publica Data/Radiocontrol am Donnerstag mit. Das Radio bleibt ein beliebtes Medium: 91,2 Prozent der über 15-Jährigen hörten in der Deutschschweiz im ersten Halbjahr täglich Radio.
Unangefochten an der Spitze der Privaten steht der Zürcher Tamedia-Sender Radio 24 mit 2,8% Marktanteil, gefolgt von Radio Pilatus (2,1%), Radio Argovia (AZ Medien Gruppe) mit 2,0%, Radio Zürisee (1,9%), Radio Top und Energy Zürich (Ringier) mit je 1,8%. Die deutsch- und rätoromanischsprachigen SRG-Sender (DRS) steigerten ihren Marktanteil um 0,8% auf 63,8%. DRS3 schaffte es von 13,0% auf 14,4%, wogegen DRS1 von 41,1% auf 39,8% zurückfiel. DRS2 blieb mit 4,8% stabil. Von 4,0% auf 4,6% verbessert hat sich im Weiteren der SRG-Sender Musigwälle.
Donnerstag
19.07.2007