Content:

Donnerstag
13.07.2006

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen den «Tages-Anzeiger» wegen einer Karikatur zur Rolle der Engel in der Weihnachtszeit zurückgewiesen. Die Tageszeitung hatte eine Kolumne von Käthi La Roche, Pfarrerin am Zürcher Grossmünster, veröffentlicht, der eine Karikatur von Felix Schaad beigefügt war. Die Illustration zeigte Maria und Josef mit dem Jesuskind im Stall. Über dem Stall schwebt eine grosse singende und musizierende Engelschar. In der Bildlegende ist Josef der Satz in den Mund gelegt: «Zum Glück darf das Geflügel wieder ins Freie.»

Gegen diese Karikatur hat sich ein erzürnter Leser beim Presserat beschwert; die Bildlegende entwerte den besinnlichen Weihnachtstext der Zürcher Pfarrerin, und die Gleichsetzung von Hühnern und Engeln bedeute «eine schallende Ohrfeige für jede Christin und jeden Christen». Ausserdem würde auf diese Weise die Vogelgrippe-Prävention zur spöttischen Verhöhnung der Engelschar missbraucht.

Der Presserat weist in seiner am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme die Beschwerde als offensichtlich unbegründet zurück. Der Beschwerdeführer begründe nicht näher, inwiefern mit der Zeichnung das Diskriminierungsverbot und die Respektierung der Menschenwürde verletzt worden sind. Es sei nicht die Aufgabe des Presserates, selber nach Begründungen eventueller Verletzungen der berufsethischen Normen zu suchen. Die Stellungnahme im Wortlaut: http://www.presserat.ch/22380.htm