Presse-TV kann künftig vier Sendungen auf dem ersten Kanal des Schweizer Fernsehens ausstrahlen: «NZZFormat» (Donnerstag 23.15 Uhr), «Gesundheit Sprechstunde» (Samstag 18.10 Uhr), «Standpunkte» (Sonntag 13.10 Uhr) und «Bekanntmachung» (Sonntag 24 Uhr). Drei Sendungen («Konsum TV», «Fussballtalk» und «100 Minuten» von Spiegel TV) werden auf Ende Jahr aus dem Programm von SF verschwinden. Dies sind die wichtigsten Neuerungen, die durch den neuen Vertrag zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und Presse-TV möglich geworden sind. SRG-Generaldirektor Armin Walpen lobte das besondere Modell der Kooperation mit Presse-TV am Donnerstagmorgen auf einer Medienkonferenz.
SF-Direktorin Ingrid Deltenre skizzierte die neue Zusammenarbeitsform von SRG und Presse-TV. Gemäss dem neuen Vertrag erhält das Fernsehen der Verleger - wie bisher - Werbegelder von der SRG; die Vermarktung wird von der Publisuisse wie bei den SRG-Stationen vorgenommen. Dafür bekommt das Schweizer Fernsehen das Erstausstrahlungs- und Nutzungsrecht für die Presse-TV-Sendungen. Neu in der Zusammenarbeit ist auch die jährliche Überprüfung der Sendungen durch die beiden Partner. Der neue Vertrag zwischen den Parteien tritt auf 1. Januar 2009 in Kraft und muss noch vom Bundesamt für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation von Bundesrat Moritz Leuenberger abgesegnet werden.
Der Geschäftsführer von Presse-TV, Fibo Deutsch, zeigte sich sehr erfreut über das neue Vertragswerk: «Unser Sendeangebot findet nun nicht mehr in einem zementierten Ghetto statt.» Zur Einstellung der drei Sendungen gaben sich die Herren von Presse-TV zugeknöpft. «Fussballtalk» sei keine Sendung, die auf grosses Interesse gestossen sei, gab Deutsch vor den versammelten Medienvertreter bekannt.
Zu «Konsum TV», der Klein Report hat bereits über das nahende Ende der Sendung berichtet, gab sich der Geschäftsführer von Presse-TV zurückhaltend. Die Thematik werde in anderen Sendungen berücksichtigt. Von der Einstellung des Magazins seien «nur» fünf Arbeitsplätze betroffen. Wolfgang Frei, VR-Präsident von Presse-TV und Redaktionsleiter «NZZFormat», brachte das Verschwinden von Sendungen auf den Punkt: «Weniger Geld heisst eben auch weniger Sendungen». Die restlichen beiden Formate von Presse-TV, «MotorShow TCS» und «Cash-TV», behalten ihre Sendeplätze auf SF 2. - Mehr dazu: Konsum-TV auf der Abschussliste
Donnerstag
29.05.2008