Die PMG Presse-Monitor Deutschland (PMG) hat bei den digital verfügbaren Titeln die 500er-Grenze überschritten. Neu zum digitalen Angebot hinzugefügt wurden «The Daily Telegraph» (einschliesslich «The Sunday Telegraph»), eine der einflussreichsten und auflagenstärksten britischen Tageszeitungen; das «Neue Deutschland», der «Donaukurier», das «Freie Wort», die «Südthüringer Zeitung» und die «Frankenpost». Insgesamt können jetzt die Artikel von 504 Publikationen direkt aus der PMG-Datenbank abgerufen werden, wie Presse-Monitor Deutschland mitteilte.
Die Gesamtzahl der Titel, für die Pressespiegel-Lizenzen angeboten werden, ist auf 940 gestiegen, eine Zunahme seit Jahresanfang um 27%. Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG ist das Unternehmen der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, das digitale Artikel und/oder Lizenzen zur Erstellung elektronischer Pressespiegel anbietet. PMG hat derzeit 940 Titel von 248 Verlagen und Content-Lieferanten unter Vertrag. Zu den Gesellschaftern der PMG gehören neben den beiden Verbänden der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger (BDZV und VDZ) die Verlage Axel Springer AG, Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Gruner & Jahr AG & Co. KG, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Süddeutsche Zeitung GmbH und Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.
Mittwoch
17.08.2005